Was wir bis jetzt bewirkt haben

Was wir bereits erreicht haben

800211
gesammelte Plastikgegenstände
80745
verteilte Mahlzeiten
63
geschaffene Arbeitsplätze
241
Mitglieder weltweit

„Wir streben nach Lösungen, die sowohl lokal als auch global funktionieren.“

Jetzt spenden für mehr Wirkung

Nachhaltigkeit bei unseren Veranstaltungen

Lebensmittelbeschaffung (Einkauf und Transport)

Wir kaufen in Großmengen ein, um Plastikmüll wie Verpackungen einzusparen. Saisonalität und Regionalität der Produkte stehen bei uns im Vordergrund.

Veranstaltungsort

Die Veranstaltungen finden in einer nahegelegenen Gemeinde statt. Die Anwohner können den Veranstaltungsort daher zu Fuß erreichen und sind nicht auf andere Verkehrsmittel angewiesen.

Tausch (Plastik gegen Essen)

Für den Tausch (Plastik für Essen) ist keine zusätzliche Verpackung nötig, da die Teilnehmer entweder eigenes Geschirr oder Behälter mitbringen. So nähern wir uns einer „Zero Waste“-Politik bei unseren Veranstaltungen an. Ausgenommen hiervon ist natürlich der Müll, den wir bei unseren Veranstaltungen einsparen .

Sensibilisierung

Ein weiteres wichtiges Anliegen ist uns der pädagogische Teil unserer Veranstaltungen. Dabei konzentrieren wir uns darauf, insbesondere die Kinder in den Gemeinden über den Umgang mit Plastik(-verschmutzung) aufzuklären. Wir zeigen ihnen Videos und Zeichnungen und kommen mit ihnen ins Gespräch.

Arbeiter:innen

Alle unsere Mitarbeiter, Freiwilligen und aktiven Mitglieder durchlaufen ein Schulungsprogramm, das eine Einführung in die dringendsten Umweltprobleme sowie fundierte Kenntnisse zu Kunststoffen und Re- und Upcycling bietet.

Faire Arbeitsbedingungen sind für uns selbstverständlich. Wir achten darauf, dass jeder einzelne Mitarbeiter fair bezahlt wird, versichert ist und angemessene Arbeitszeiten hat. Darüber hinaus profitieren sie von Englischkursen, dem Erwerb eines Führerscheins und der Nutzung des Firmenwagens.

Unsere Kunststoffmanufaktur

In unserer ersten Kunststofffabrik in El Astillero, Nicaragua, wird Upcycling großgeschrieben . Wir wollen Downcycling vermeiden und Artikel herstellen, die wiederverwertet und multifunktional genutzt werden können. Bei der Entwicklung der Produkte achten wir darauf, so wenig Ressourcen und schädliche Materialien wie nötig zu verwenden. Gleiches gilt für die Verpackung des Endprodukts.

Wenn es die Umstände erlauben, versuchen wir, ein lokales Vertriebssystem für den Verkauf unserer Upcycling-Produkte aufzubauen. Im Sinne der wirtschaftlichen Nachhaltigkeit vertreiben wir die Produkte jedoch auch in kleinen Mengen in der Schweiz .

Unser erstes Produkt , hergestellt in unserer Kunststofffabrik in Nicaragua, El Astillero, ist ein Surfkamm , der das Wachs vom Surfbrett aufrauen und abkratzen kann. Er dient auch als Flaschenöffner.

Schauen Sie sich jetzt unseren Surfkamm an und sehen Sie im Video, wie er hergestellt wurde.

Surfkamm

₹ 25.00

Dieser einzigartige Buy Food with Plastic Surfkamm wurde in unserer kleinen Recycling-Manufaktur in Nicaragua mit viel Liebe und Hingabe hergestellt. Doch die Geschichte dieses Surfkamms beginnt bereits viel früher:
Eine bedürftige Person in Nicaragua hat mit 20 Plastikflaschen eine warme Mahlzeit bezahlt und so verhindert, dass das Plastik in der Umwelt landet. Nachdem die Flaschen in unserer Recycling-Manufaktur gereinigt, sortiert und zerkleinert wurden, stellt unser lokales Team einen Surfkamm aus 10 Plastikdeckeln her (100% recyceltes PE/HDPE/PP). Mit diesem Surfkamm kannst du dein Wachs auf dem Surfbrett aufrauen und gleichzeitig deine Flasche öffnen!

Bitte beachte: So wie jede Welle ist auch jeder Surfkamm individuell. Das Muster ist bei jedem Surfkamm anders, doch die Farben bleiben gleich.

Unseren Surfkamm findest du auch in diesen 18 Stores:

Schweiz:
Kaufen Sie Lebensmittel mit Plastik Charity Gallery (2022)

Besuchershop (2023)
Deus ex Machina (2023)
Surfari (2023)
Museum Rietberg (2023)
OANA Indoor Surfen (2023)


Nicaragua:
Finca Popoyo (2022)
Malibu Popoyo (2022)
Schaufeln in der Hacienda Iguana (2022)
Pilis in der Hacienda Iguana (2022)

Machete in Maderas (2023)
Wir bleiben verloren in San Juan del Sur (2023)
Magnific Rock in Popoyo (2023)
Popoyo Surf Shop (2023)
Dutchy's Deli in Playa Guasacate (2023)
NSR in Hacienda Iguana (2023)

Acqua Wellness Resort / SELA in Playa La Redonda (2024)
Dreamsea in Maderas (2024)


„Bei Buy Food with Plastic tun wir alles, was wir können, um die 5 R zu befolgen: Ablehnen, Reduzieren, Wiederverwenden, Recyceln und Verrotten.“

.

Die 5 R's

Wir tun alles, was wir können, um die Menschen vor Ort dabei zu unterstützen, den Einsatz von Einwegplastik zu vermeiden und zu reduzieren .

Die Sensibilisierung für den Umgang mit Plastik ist für uns ein wesentlicher Aspekt.

Die Einwegflaschen, die wir bei unseren Veranstaltungen sammeln, werden wiederverwendet . Dies erreichen wir durch Upcycling . Sollten die örtlichen Gegebenheiten ein Upcycling nicht zulassen, sorgen wir für die Wiederverwertung der Flaschen.

Unser Fokus

.

Nachhaltiges Entwicklungsziel 1

Durch die Verteilung von Lebensmitteln bei unseren regelmäßigen Veranstaltungen, die Schaffung von Arbeitsplätzen und einer Kreislaufwirtschaft, in der unser lokales Team Plastikmüll in Plastikflocken und neue Produkte verwandelt
die durch den Verkauf wieder in den Wirtschaftskreislauf integriert werden können, bekämpfen wir das Armutsproblem .

.

Nachhaltiges Entwicklungsziel 12

Indem wir Arbeitsplätze mit fairen Löhnen schaffen , das Bewusstsein der Menschen vor Ort für das Plastikproblem schärfen und Plastikmüll aktiv recyceln und upcyceln, packen wir das Problem an der Wurzel und tragen zum Nachhaltigkeitsziel 12 bei.

Wirkungsberichte

Transparenz ist uns ein großes Anliegen. Daher werden alle Wirkungszahlen, Einnahmen und weitere wichtige Informationen der Veranstaltungen in einem Wirkungsbericht festgehalten.

Zu den Dokumenten

Sie haben noch Fragen zu unseren Impact-Zahlen? Kontaktieren Sie uns gerne

Shakti Yadav

Mitgründer und Verantwortlicher für den Betrieb