Häufig gestellte Fragen

Gerne beantworten wir Ihre Fragen.

WIE KANN ICH DIE WIRKUNG MEINER SPENDE SEHEN?

Transparenz ist das A und O! Mit unseren Wirkungsberichten, die wir nach jeder Aktion erstellen, kannst du genau sehen, welche Wirkung deine Spende erzielt. Nach der Umsetzung der Spenden posten wir regelmäßig Updates auf Social Media, wo du live verfolgen kannst, wie deine Spende eingesetzt wird. Falls du uns also noch nicht auf Instagram, Facebook oder LinkedIn folgst, ist jetzt der richtige Zeitpunkt dafür. Solltest du dennoch Fragen zu deiner Spendensumme haben, kannst du uns jederzeit telefonisch oder per E-Mail (contact@buyfoodwithplastic.org) kontaktieren!

WIE UNTERSCHEIDET SICH BUY FOOD WITH PLASTIC VON ANDEREN ORGANISATIONEN?

Die Idee von „Buy Food with Plastic“ ist einzigartig, weil sie mehrere dringende Probleme gleichzeitig angeht. Sie schafft Hoffnung, Raum für Bildung und Selbstverwirklichung und leistet Hilfe dort, wo sie am dringendsten benötigt wird. Das Konzept „Buy Food with Plastic“ befähigt die Menschen vor Ort, ihre Probleme selbst zu lösen und schafft Arbeitsplätze. „Buy Food with Plastic“ ist einfach und skalierbar.

WAS BEWIRKT DER KAUF VON LEBENSMITTELN MIT PLASTIK?

Buy Food with Plastic ist eine internationale Organisation aus Zürich, die sich mit zwei Hauptproblemen befasst: Plastikverschmutzung und Armut.

Mit einem lokalen Team initiieren wir Aktionen in Ghana, Nicaragua und Indien, bei denen die Menschen vor Ort ihre Mahlzeiten mit Plastikflaschen bezahlen können. Die gesammelten Plastikflaschen werden anschließend sortiert, gewaschen und zu schönen und nützlichen Produkten verarbeitet.

Hier gelangen Sie zu unserem Konzept.

WARUM SIND WIR IN GHANA, NICARAGUA UND INDIEN AKTIV?

Wir möchten „Buy Food with Plastic“ nicht in Länder bringen, in denen es nicht benötigt wird. In Nicaragua, Ghana und Indien stieß unser Konzept auf großes Interesse der Einheimischen, und es war die intrinsische Motivation der lokalen Ländermanager, in ihrer Gemeinde etwas zu bewirken, die uns überzeugte, die Idee in diesen drei Ländern umzusetzen. Wir haben auch Anfragen aus anderen Ländern wie Marokko, Südafrika, Kolumbien oder Sri Lanka, die uns hauptsächlich über unsere Social-Media-Kanäle erreichen. Leider verfügen wir derzeit nicht über die Ressourcen, um in all diesen Ländern tätig zu sein. Unser langfristiges Ziel ist es jedoch, unser Konzept in allen Gemeinden umzusetzen, in denen es am dringendsten benötigt wird!

WIE KOMMT ES ZUM LEBENSMITTELKAUF MIT PLASTIK?

Buy Food with Plastic entstand als Reaktion auf die ökologische und politische Situation, die wir im Sommer 2018 in Nicaragua erlebten. Riesige Mengen Plastik lagen entlang der Küste herum. Darüber hinaus eskalierte die politische Krise und hatte schwerwiegende Folgen für die lokale Bevölkerung. Der Tourismus kam fast zum Erliegen, viele Hotels und Restaurants mussten schließen. Die Einheimischen verloren ihre Arbeit und Familien hatten Mühe, ihre Kinder zu ernähren. Wir erkannten schnell, dass diese Probleme auch in anderen Ländern der Welt existieren. Wir beschlossen, nicht tatenlos zuzusehen und wurden aktiv.

WAS HAT DER KAUF VON LEBENSMITTELN MIT PLASTIK BISHER ERREICHT?

In den letzten zwei Jahren konnten wir mit Hilfe unserer Teams vor Ort über 62.000 Mahlzeiten an Bedürftige verteilen, Arbeitsplätze schaffen, rund 45.500 Plastikflaschen aus der Umwelt retten und zu schönen und nützlichen Produkten verarbeiten. Doch das ist erst der Anfang! Begleiten Sie uns auf unserem Weg, die Welt Schritt für Schritt zu einem besseren Ort zu machen.

Klicken Sie hier, um zu unserer Impact-Seite zu gelangen.

WIE HOCH SIND DIE VERWALTUNGSKOSTEN BEIM KAUF VON LEBENSMITTELN MIT KUNSTSTOFF?

Unsere Verwaltungskosten belaufen sich jährlich auf rund 115'000 Franken. Darin enthalten sind Kosten für IT, Bankwesen, Personalwesen, Finanzen, unser Büro, Gehälter und Reserven. Wenn Sie einen genaueren Einblick in unsere Finanzen wünschen, kontaktieren Sie uns gerne. Wir legen Wert auf Transparenz und zeigen Ihnen gerne, wie viel wir einnehmen und wie wir es vor Ort verwenden.

Ein kurzes Erklärvideo

Ein kurzes Erklärungsvideo: